Öler will nicht so richtig

Antwort erstellen

Smilies
:arrow: :D :? 8-) :cry: :shock: :evil: :!: :geek: :idea: :lol: :x :mrgreen: :| :?: :P :oops: :roll: :( :) :o :twisted: :ugeek: ;) :clap: :dance: :doh: :drool: :hand: :liar: :naughty: :pray: :shhh: :shifty: :snooty: :think: :violin: :whistle: :auto-biker: :banana-blonde: :bow-yellow: :character-oldtimer: :character-smurfbrother: :character-smurfette: :character-smurfgrandpa: :character-stan: :confusion-helpsos: :confusion-shrug: :confusion-waiting: :crying-blue: :crying-green: :crying-pink: :greetings-clapyellow: :greetings-waveyellow: :greetings-wavingyellow: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbupright: :happy-bouncyblue: :happy-bouncycyan: :happy-bouncygreen: :happy-bouncymagenta: :happy-bouncymulticolor: :happy-bouncyred: :happy-bouncyredfire: :happy-jumpeveryone: :happy-wavemulticolor: :obscene-drinkingbuddies: :obscene-drinkingdrunk: :obscene-hanged: :romance-inlove:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Öler will nicht so richtig

Re: Öler will nicht so richtig

von webmaster » Fr., 06.03.2020, 17:24

:bow-yellow: :happy-bouncyblue: :greetings-wavingyellow:

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Do., 05.03.2020, 18:19

Ja was soll ich sagen, Doofheit muss bestraft werden. McCoi funktioniert!! Circa alle 5,5 Kilometer bekomme ich jetzt ein Zeichen von der Kontroll LED.
Viiieeelen Dank für Eure Hilfe und Gisbert danke, das Du mit so vielen Infos und Tips mir geholfen hast und nicht aufgegeben hast. Ich weiß auch nicht was mich geritten hat, dass ich den ersten Schritt beim teachen ausgelassen habe.
Geiles Forum, geile Leute, geiler Öler :dance: DANKE :clap:

Gruß
Mattes

:auto-biker:

Re: Öler will nicht so richtig

von webmaster » Do., 05.03.2020, 17:40

Für alle, die mitlesen:

Der erste Teil
des Teachmodus ist für die Anzahl der TachoImpulse (oder auch Reed-Impulse)

der zweite Teil
des Teachmodus ist für den Radumfang

Viele Grüße
Steffen

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Do., 05.03.2020, 17:31

Das wird es sein!!! Ich bin bisher immer direkt in den 2 Teachmodus gegangen und dann 1000m gefahren. Ich habe gedacht, das der Teil a für den Reedkontakt ist. Jetzt wo Du das schreibst fällt es mir wieder wie Schuppen aus den Haaren. Ich Dussel
Werde mich gleich an die nächste Probefahrt machen.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von webmaster » Do., 05.03.2020, 12:36

Also MT von der Hebebühne, Teachmodus aktiviert, ziemlich genau 1000m gefahren, Taster gedrückt , dass die LED ausgeht und dann los gedüst. Die Kontroll LED blieb aber leider dunkel.
Das ist auch nicht richtig geteacht. Das Teachen beginnt mit 10-maligen Rad-Drehen, um die Tachoimpulse anzulernen. DANN erst kommt die 1000-Meter-Fahrt.
Kann es sein, daß Du nie die Tachoimpulse richtig angelernt hast!? :character-stan:

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Mi., 04.03.2020, 19:25

Wetter war heute passend, Sonne und 7° :dance: Also MT von der Hebebühne, Teachmodus aktiviert, ziemlich genau 1000m gefahren, Taster gedrückt , dass die LED ausgeht und dann los gedüst. Die Kontroll LED blieb aber leider dunkel. Eigentlich hätte nach 6 km ein Impuls kommen müssen und nach 10,3 km ging plötzlich die LED an. Bin dann noch weitere 30 km gefahren aber die LED hat nicht wieder geleuchtet. :evil: Mir ist noch eine Idee bei der Fahrt gekommen. Ich werde die Platine in meine XT einbauen und dann mal sehen, ob es an der Platine liegt oder an dem Tachosignal von der MT. Bei der XT funzt der McCoi ja einwandfrei und das muss dann ja auch mit der Platine von der MT funktionieren.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von webmaster » Mi., 04.03.2020, 15:46

wir drücken Dir die Daumen :handgestures-thumbupright:

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Di., 03.03.2020, 20:25

Kabel für das Tachosignal ist jetzt angelötet und wenn morgen wieder so schönes Wetter ist, dann steht die Probefahrt an. :)

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Mo., 02.03.2020, 18:06

Hallo,
ich habe das Kabel noch nicht angelötet, das werde ich jetzt im Laufe der Woche machen. Dann werde ich erneut teachen und dann werden wir sehen. Ich berichte wieder, wenn ich damit fertig bin.
Leider kann ich das Video hier nicht hochladen aber auf dem Video kann man gut sehen, wenn ich das Rad gaaaaanz langsam drehe, dann bleibt die LED an. Sobald ich ein bißchen schneller drehe, beginnt die LED zu blinken und ich könnte die Impulse pro Radumdrehung zählen.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von gmbo » Mo., 02.03.2020, 09:00

Mattes hat geschrieben:
Mi., 26.02.2020, 18:24
Wenn ich das Rad ganz langsam drehe, dann reagiert die LED gar nicht. Drehe ich das Rad aber etwas schneller, dann schaltet die REED LED sauber ein und aus. Das ist jetzt aber alles im Stillstand in der Garage, da habe ich auch keine Vibration durch den Fahrbetrieb. Ich werde das Kabel durch eine geschirmte Leitung ersetzen und dann mal verlöten und fixieren.
Das war für mich der Widerspruch.
Mattes hat geschrieben:
So., 01.03.2020, 21:53
Dann siehst Du das. Die 93mV zeigt mir das Multimeter an, wenn die LED (HEX 0) ausgeht. Drehe ich das Rad ein Stück weiter, dann geht die LED wieder an und ich habe 10,8V.
So ist das ein völlig normales Tachosignal, das ist auch gut zu messen.

Hast du den Stromdieb inzwischen rausgenommen, dann würde das erklärbar,
Mit dem Tachosignal wie zuletzt beschrieben sollte Anlernen und dann Betrieb funktionieren.

Wenn der Stromdieb noch drin ist dann sind die Messungen Glück weil gerade kein Wackler da war.

Video wäre also unnötig.
Dann lieber anlernen und testen.

Da das Signal so sauber 12V -> 0V liefert könnte auch die Ader unabgeschirmt funktionieren wenn sie nicht zu lang ist und an potenziellen Störquellen verlegt ist.

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » So., 01.03.2020, 21:53

Ich versuche morgen mal ein Video davon zu machen. Dann siehst Du das. Die 93mV zeigt mir das Multimeter an, wenn die LED (HEX 0) ausgeht. Drehe ich das Rad ein Stück weiter, dann geht die LED wieder an und ich habe 10,8V.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von gmbo » So., 01.03.2020, 21:23

Hallo Mattes,
das verstehe ich nicht ganz.
Wenn du langsam drehst bekommst du keine Impulse also die LED geht nicht aus.
Nur wenn du schnell drehst, flackert die LED, du siehst also die Impulse des Gebers.

Wie kannst du die 93 mV ablesen, wie viele Umdrehungen hat das Rad dann gemacht.
Theoretisch müsstest du ja dabei die Impulse zählen können.
Ich könnte 93 mV bei schnellem drehen nur ablesen mit einem Oszilloskop. Dann würde ich aber gleichzeitig sehen ob der Impuls mechanisch abgegriffen, also mit einem Geber an einem Zahnrad die Zähne auf Metall kein Metall abgefragt werden, oder elektronisch als Impuls erzeugt z.B. aus dem Steuergerät kommen, wären dann egal welche Geschwindigkeit das Rad dreht immer gleich lange Impulse.

Die 10,8V bei 11.4V Betriebsspannung sind völlig normal.

Wenn du also beim Drehen die Impulse siehst, also die 10 Radumdrehung vom Teachmodus zählen könntest wäre das machbar und sollte funktionieren.

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » So., 01.03.2020, 19:01

So, ich habe das heute schon gemessen, weil wir doch recht früh wieder zurück waren. Wenn ich am Hinterrad drehe, dann messe ich mit dem Multimeter 10,8V, wenn die LED sich einschaltet (Hex0) und 93mV wenn die LED aus geht. Andere Messwerte bekomme ich nicht, egal wie langsam ich das Rad drehe.
Batteriespannung 11,4V an der Batterie gemessen bei eingeschalteter Zündung.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von Mattes » Mi., 26.02.2020, 22:30

Hallo Gisbert,
dass werde ich mal nächste Woche machen. Ich fahre morgen ins Weserbergland und bin erst am Sonntag zurück. Ab Montag werde ich mich dann mal an die Arbeit machen.
Danke für Deine ausführliche Beschreibung.

Gruß
Mattes

Re: Öler will nicht so richtig

von gmbo » Mi., 26.02.2020, 20:00

Nimm mal ein Spannungsmessgerät und Messe die Ader mal gegen Masse.Dann wirst du sehen ob das dir richtige Ader ist.
Ich gehe davon aus dass dort eine positive Spannung anliegt, die bei langsamem Drehen zwar schaltet, aber nicht bis 0V.
Mache mal eine Art Tabelle in der du die positivste und negativste Spannung beim Stillstand(an verschiedenen Positionen), langsam, schneller und von Hand schnellste Umdrehung misst.
Messen immer mit eingeschalteter Zündung.
Wenn du ein Digitales Multimeter nimmst, wird der Wert nur beim langsamen drehen konstant ablesbar sein.
Wenn du nur ein regelmäßiges zucken, also ändern des Wertes siehst, dann tippe ich auf einen Kondensator als Entkopplung.
Dann wirst du ohne eine Zusatzschaltung keine genauen Tachoimpulse am McCoi bekommen.
Eventuell wäre das dann zwar experimentell ermittelbar, aber Anlernen wäre schwierig.
Wenn du wenigstens mit dem Messgerät die Anzahl der Impulse ermitteln kannst, dann könntest du mit dem Konfigtool die Anzahl einsetzen.
Wie gesagt wichtig wäre die Tabelle, damit ich sehen kann ob die Impulse positiv oder negativ sind.

Nach oben