Seite 1 von 2

Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 16.04.2019, 09:22
von Dixie
Hallo,
hier die Bilder zum Einbau des McCoi's an der Multistrada 950 eines Freundes. Als Spenderhalterung kam ein Halter vom Scottoiler zum Einsatz und da die Förderleitung nicht unsichtbar zu verlegen war, auch noch der schwarze Förderschlauch vom Scotti.

Den Regensensor habe ich nicht verbaut. Per Schalter im Cockpit wird der Regenmodus manuell aktiviert.

Bei Fragen, ... nur zu. ;)

1_Multi_950.jpg
-
2_Multi_950.jpg
-
3_Multi_950.jpg
-
4_Multi_950.jpg
-
5_Multi_950.jpg
-
6_Multi_950.jpg
-
7_Multi_950.jpg
-
9_Multi_950.jpg
-
10_Multi_950.jpg

Re: Einbau Multistrada 950

Verfasst: Di., 16.04.2019, 09:34
von Dixie
-
11_Multi_950.jpg
-
12_Multi_950.jpg

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 16.04.2019, 16:38
von webmaster
Der Luftfilter muß(!) die höchste Stelle des Systems sein. Dein Luftfilter liegt unter dem Tank und wird mit Öl volllaufen. Das ist nicht gut. :?

Gruß Steffen

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 16.04.2019, 16:39
von webmaster
Der Luftfilter muß(!) die höchste Stelle des Systems sein. Dein Luftfilter liegt unter dem Tank und wird mit Öl volllaufen. Das ist nicht gut. :?

Gruß Steffen

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 16.04.2019, 19:18
von Dixie
Hi Steffen,
du hast natürlich recht, auf den Bildern ist es falsch. Real ist es schon abgeändert.

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Do., 18.07.2019, 16:53
von eBike
Hallo Dixie,

bin dabei den McCoi an einer 950s anzubauen.

Hast Du IGN angeschlossen? Wo nimmt man am besten Zündungsplus bei der 950?

Wird es für die Reed Leitung nicht zu heiß neben dem Auspuff?
Könnte man den Magneten am Kettenblatt montieren und den Reed am Kettenschoner?

Danke,

Erhardt

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mi., 31.07.2019, 10:49
von Dixie
Hi eBike,
IGN angeschlossen = Nein

IGN-Anschluß = ich würde es am Rücklicht versuchen

REED-Leitung = wird nicht zu heiß, da die Bremsleitung dort auch verläuft

REED andere Position = geht sicher auch woanders.

Gruß Dixie

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 30.03.2021, 13:56
von Desmopop
Hallo Dixie
Ich bin eine Neuöler aus Frankreich (Niemand ist perfekt) und ganz frisch auf diesem Forum.
bin dabei einen Kettenöler an eine MST 950 anzubauen.
Mein Frage geht um die Montage vom Reedschalter auf der Bremsenseite.
Besteht da keine Gefahr den Tacho/ABS Sensor zu stören mit dem Magnet.
Weiss nicht ob ich alles richtig gemacht babe um eine Anwort erhoffen zu können.

Desmopop

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 30.03.2021, 14:32
von Dixie
Hi desmopop,
ich bin der Meinung das der Abstand ausreichend ist. Und bisher gab es auch keine Probleme mit der Multi.
Gruß Dixie

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mo., 26.04.2021, 11:59
von Desmopop
Hallo Dixie und eBike
Ich habe nun den Kettenöler an meiner MST 950 angebaut (REED an der Kettenseite weil das jetzt gelieferte Magnet an der Bremsenhalterung vorbei geht) , und bin jetzt 200km gefahren um die richtige Dosierung zu finden.
Bin mit HEX-4 gefahren, und frage mich nun ob ich noch etwas dazugebe (HEX-3?)
Könnt ihr mir bitte ihre HEX position mitteilen zum Vergleich?
Wenn alles so weit läuft, lege ich auch einige Bilder ins Forum um meine Erfahrung mitzuteilen.

Desmopop

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mo., 26.04.2021, 15:10
von Desmopop
Kleiner Focus
Man sollte lesen; "REED an der Kettenseite weil das jetzt gelieferte Magnet an der Bremsenhalterung NICHT vorbei geht"

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mo., 26.04.2021, 17:33
von webmaster
Könnt ihr mir bitte ihre HEX position mitteilen zum Vergleich?
Letztlich spielt es keine Rolle, was andere haben. In 18 Jahren McCoi habe ich von HEX-1 bis HEX-F und sogar Sonderprogrammierung ab 10.000 Meter alles erlebt.
Wenn der Ölfilm nach Deinem ermessen gut aussieht, dann ist es richtig. Es kommt auf so viele Parameter an, wie die Anzahl der Übergänge im Schlauch, die Biegungen, die Stärke der Biegungen,,... Auch die Pumpe hat sicherlich Serienschwankungen. Und nicht zuletzt kommt es auf das Öl an. Salatöl verhält sich anders als Kettensägeöl oder Getriebeöl. Der Auflagepunkt der Kanüle kann auch eine Rolle spielen; ebenso der Durchmesser der Kanüle und der Schlauchleitung,... Alles ist denkbar und machbar!

Wenn Du den leichten Grauschleier auf den Rollen der Kette hast, dann ist es genau richtig. :auto-biker:

Viele Grüße
Steffen

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mo., 26.04.2021, 21:13
von Desmopop
Danke Steffen für deine Antwort
ich habe heute nochmal alles überprüft und mit position HEX3 probiert, aber est scheint mir immer noch zu wenig Öl auf der kette.
werde noch nachjustieren auf HEX2...Allerdings Komisch.
Bei Handsteuerung der Pumpe kommt öl raus, und wärend der Fahrt blinkt die Kontrollampe regelmäsig auf.
Ich benutze das Synthetiköl von Stihl.

Grüsse
Desmopop

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Di., 27.04.2021, 09:06
von webmaster
...wie sieht es mit der Tankbelüftung aus? Ist der Luffilter verstopft, der Schlauch geknickt?

Gruß Steffen

Re: Einbau Ducati Multistrada 950

Verfasst: Mo., 03.05.2021, 20:30
von Desmopop
Hallo Steffen
Ich habe nochmal alles sorgfälltig nachgeprüft, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Nichts gequetscht oder geknickt.
Die Entlüftung ist schön am höchsten Punkt angebracht, und alles scheint einwandfrei zu funktionieren.
Ich bin nun die letzten 150 Km mit HEX1 gefahren und finde das es immer noch an Öl auf der Kette fehlt.
Ich weiss leider nicht was ich noch verbessern könnte.
Ich lege ein Foto zu , vieleicht kanns du mir eine Andeutung mit deiner Erfahrung machen?
ich kann auch noch mit dem "Cross Modus" ab und zu mehr ölen?

Grüsse
Desmopop
20210503_195439.jpg