Pumpe = defektes Bauteil?

Antwort erstellen

Smilies
:arrow: :D :? 8-) :cry: :shock: :evil: :!: :geek: :idea: :lol: :x :mrgreen: :| :?: :P :oops: :roll: :( :) :o :twisted: :ugeek: ;) :clap: :dance: :doh: :drool: :hand: :liar: :naughty: :pray: :shhh: :shifty: :snooty: :think: :violin: :whistle: :auto-biker: :banana-blonde: :bow-yellow: :character-oldtimer: :character-smurfbrother: :character-smurfette: :character-smurfgrandpa: :character-stan: :confusion-helpsos: :confusion-shrug: :confusion-waiting: :crying-blue: :crying-green: :crying-pink: :greetings-clapyellow: :greetings-waveyellow: :greetings-wavingyellow: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbupright: :happy-bouncyblue: :happy-bouncycyan: :happy-bouncygreen: :happy-bouncymagenta: :happy-bouncymulticolor: :happy-bouncyred: :happy-bouncyredfire: :happy-jumpeveryone: :happy-wavemulticolor: :obscene-drinkingbuddies: :obscene-drinkingdrunk: :obscene-hanged: :romance-inlove:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pumpe = defektes Bauteil?

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von webmaster » Do., 31.07.2025, 10:27

Kann das sein dass an der Pumpe Öl austreten kann?
Nein!

Luftblasen deuten auf eine Undichtigkeit im Schlauchsystem hin. Bis hin zur Kanüle, die evtl. nicht ordentlich verschraubt ist. Ein Haarriß am Schlauch könnte auch denkbar sein.
Auch sind Kapillarkräfte nicht zu unterschätzen. Irgendwo am Tank könnte sich das Öl herausziehen und sich an der Pumpe niederschlagen.

Ich gehe davon aus, daß es sich um die Pumpe 2.5 (Schwarz, eckig und Metallanschlüsse) und den Tygon-Schlauch handelt!?

Du kannst natürlich den Pumpenkörper aus dem Spulengehäuse herausholen. Die Sicherungsringe lassen sich mit der passenden Zange oder zwei Schraubenziehern abschieben,...

Grüße,
Steffen

Ich sehe gerade in Deinem anderen Post ein Foto Deiner Pumpe. Wenn die Schläuche nur so locker aufgeschoben sind, ist das System garantiert undicht. Schiebe die Schläuche jeweils bis um Anschlag, auch wenn es schwer geht. Über das richtige Öl könnten wir auch noch sprechen. Das scheint kein Kettenhaftöl zu sein!?

Beim Tank gilt das gleiche. Auch hier könnten die Schläuche weiter auf die Messingröhrchen geshcoben sein. Die Schraube für den Tankstopfen scheint nicht sonderlich festgezogen zu sein und der Belüftungsschlauch ist viel, viel zu kurz. Da wird früher oder später Öl reinkommen und die Belüftung verstopfen (->Unterdruck -> kein Öl mehr auf der Kette). Den wertvollen Luer-Anschluß für den Luftfilter zu verwenden erschließt sich mir nicht. Zumal auch hier der Schlauch nicht sauber über die Olive geschoben wurde.

Der Auflagepunkt der Kanüle ist gut. Aber auch hier sitzt der Schlauch nicht ordentlich auf dem Luer-Anschluß. Da hast damit unzählige Quellen für Undichtigkeiten geschaffen,...

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von patrickpix » Mo., 28.07.2025, 08:04

Morgen allerseits.
Kann das sein dass an der Pumpe Öl austreten kann? Unter meiner Pumpe, in der Schale, hat sich eine Öl Lache gebildet, aber die Zu-und Ableitung sitzt ordentlich auf den Anschlüssen aufgesteckt, und der Schlau ist auch nicht verletzt. Was mir noch aufgefallen ist, die Pumpe lässt sich in dem Spulenkörper nicht bewegen. Was bei meinen früheren Installationen eigentlich oft möglich war. Ausserdem hat sich am dicken Schlauch am Ausgang der Pumpe eine Luftblase gebildet! Eher ein Indiz dass da was undicht ist.
Was meint ihr?
Grüsse
Patrick

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von gmbo » Di., 19.05.2020, 20:20

nimm 2 Steckersätze und trenne das Ladekabel mit einem Satz auf.
Dann hast du die richtigen Möglichkeiten für alle Motorräder.

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von fermoyracer » Di., 19.05.2020, 18:39

Genau den hätte ich nehmen können. Aber das Ladegerät gibt den Stecker ja vor, dort ist die eine Seite ja schon dran. Um das Ladegerät auch weiter an anderen Maschinen nutzen zu können, muss man den passenden zum Ladegerät nehmen.

Wenn man aber nur eine Maschine hat, kann man zwei Sätze hiervon bestellen und auch das Kabel am Ladegerät ändern.


fr

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von webmaster » Di., 19.05.2020, 09:35

Hätte man einen Stecker, um den McCoi vom Strom und von der Zündung zu trennen, bedürfe es nur eines Handgriffs und alles ist gut:

https://mccoi.de/shop2017/product_info. ... ector.html

Viele Grüße
Steffen

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von hardy17 » Mo., 18.05.2020, 21:26

Die Kontakte waren das Problem.
Wahrscheinlich wollten sie sich an die Abstandsregeln halten...
Pumpe pumpt jetzt wie sie soll.

VG Jan

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von hardy17 » Mo., 18.05.2020, 14:36

Vielen Dank Gisbert.
Ich probiere es.

VG Jan

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von gmbo » Mo., 18.05.2020, 14:32

An der Pumpe spürst und hörst du nichts.
zieh den Sclauch hinter der Pumpe ab und schau ob der noch was durchläßt.

nur 2 Beiträge höher:
Crs hat geschrieben:
Sa., 09.05.2020, 10:50
Oftmals sind es ja die einfachen Dinge...
Für die Statistik:
Auch diese Pumpe funktioniert!
Der Fehler lag in der Hohlnadel.
In dieser hat sich Dreck festgesetzt und den Durchfluss blockiert.
Kam da wahrscheinlich durch hin und her schieben beim abstellen rein...
Gruß und gute Fahrt!

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von hardy17 » Mo., 18.05.2020, 14:13

Hallo Steffen,

ich bin sehr zufriedener Nutzer des McCoi und finde die Idee und Umsetzung sehr gelungen.
Eine kurze Frage zum Thema: Spürt mann an der Pumpe die Funktion?

Bei mir ist nach dem Winter keine Ölung mehr. Spannung liegt am McCoi-Ausgang für die Pumpe an. Jetzt gibt es noch 3 Fehlerquellen: - Kabelbruch, Pumpe defekt oder Schlauch verstopft. Bei Pumpe im Testmodus ist an der Pumpe nichts zu spüren. Alles andere habe ich noch nicht geprüft.

Vielen Dank.

Jan

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von webmaster » So., 10.05.2020, 20:10

:banana-blonde: :bow-yellow:

:character-oldtimer:

:greetings-clapyellow:

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von Crs » Sa., 09.05.2020, 10:50

Oftmals sind es ja die einfachen Dinge...
Für die Statistik:
Auch diese Pumpe funktioniert!
Der Fehler lag in der Hohlnadel.
In dieser hat sich Dreck festgesetzt und den Durchfluss blockiert.
Kam da wahrscheinlich durch hin und her schieben beim abstellen rein...
Gruß und gute Fahrt!

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von webmaster » Mo., 04.05.2020, 07:24

Bei dem erwähnten Telefonat liegt eine Verwechslung vor,
Phänomenal! :o Die Fehlerbeschreibung paßt exakt auf das Gespräch. Also nichts für ungut. :-)
Der Lösungsansatz bleibt natürlich gleich.

Viel Erfolg!
Gruß Steffen

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von Crs » So., 03.05.2020, 22:33

Danke für den Hinweis.
Es ist tatsächlich seit einer Weile neues Öl im Spiel.
Ich werde auch dies in Betracht ziehen und in Kürze alle Leitungen überprüfen.
Grüße, Chris

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von gmbo » So., 03.05.2020, 22:25

Es gäbe da noch Ölwechsel.
Unter Umständen kann das Mischen unterschiedlicher Öle reagieren und damit die Leitung und Pumpe zusetzen.
Also nur wenn das Öl getauscht wurde als Hinweiß.

Re: Pumpe = defektes Bauteil?

von Crs » So., 03.05.2020, 21:55

Hallo Steffen,

Danke für die schnelle Antwort.
Bei dem erwähnten Telefonat liegt eine Verwechslung vor, dies ist mein allererster Kontakt mit dir.
Es scheint wohl derzeit noch jemand anderen mit ähnlichen Sorgen zu geben...
(Hallo und viel Erfolg!)
Nichtsdestotrotz bin ich froh über die kleine Handlungsanweisung und werde die erwähnten Punkte bei nächster Gelegenheit systematisch durchgehen.

Grüße, Chris

Nach oben