Morgen allerseits.
Kann das sein dass an der Pumpe Öl austreten kann? Unter meiner Pumpe, in der Schale, hat sich eine Öl Lache gebildet, aber die Zu-und Ableitung sitzt ordentlich auf den Anschlüssen aufgesteckt, und der Schlau ist auch nicht verletzt. Was mir noch aufgefallen ist, die Pumpe lässt sich in dem Spulenkörper nicht bewegen. Was bei meinen früheren Installationen eigentlich oft möglich war. Ausserdem hat sich am dicken Schlauch am Ausgang der Pumpe eine Luftblase gebildet! Eher ein Indiz dass da was undicht ist.
Was meint ihr?
Grüsse
Patrick
Pumpe = defektes Bauteil?
ATTENTION
You have seen 3 topics and you can see maximum 4 topics. After the limit, to continue to read topics, you must sign in or sign up.
You have seen 3 topics and you can see maximum 4 topics. After the limit, to continue to read topics, you must sign in or sign up.
-
- Lötzinnwickler
- Beiträge: 5
- Registriert: So., 05.05.2019, 17:28
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 586
- Registriert: So., 06.08.2017, 15:37
- Wohnort: Reinheim
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe = defektes Bauteil?
Nein!Kann das sein dass an der Pumpe Öl austreten kann?
Luftblasen deuten auf eine Undichtigkeit im Schlauchsystem hin. Bis hin zur Kanüle, die evtl. nicht ordentlich verschraubt ist. Ein Haarriß am Schlauch könnte auch denkbar sein.
Auch sind Kapillarkräfte nicht zu unterschätzen. Irgendwo am Tank könnte sich das Öl herausziehen und sich an der Pumpe niederschlagen.
Ich gehe davon aus, daß es sich um die Pumpe 2.5 (Schwarz, eckig und Metallanschlüsse) und den Tygon-Schlauch handelt!?
Du kannst natürlich den Pumpenkörper aus dem Spulengehäuse herausholen. Die Sicherungsringe lassen sich mit der passenden Zange oder zwei Schraubenziehern abschieben,...
Grüße,
Steffen
Ich sehe gerade in Deinem anderen Post ein Foto Deiner Pumpe. Wenn die Schläuche nur so locker aufgeschoben sind, ist das System garantiert undicht. Schiebe die Schläuche jeweils bis um Anschlag, auch wenn es schwer geht. Über das richtige Öl könnten wir auch noch sprechen. Das scheint kein Kettenhaftöl zu sein!?
Beim Tank gilt das gleiche. Auch hier könnten die Schläuche weiter auf die Messingröhrchen geshcoben sein. Die Schraube für den Tankstopfen scheint nicht sonderlich festgezogen zu sein und der Belüftungsschlauch ist viel, viel zu kurz. Da wird früher oder später Öl reinkommen und die Belüftung verstopfen (->Unterdruck -> kein Öl mehr auf der Kette). Den wertvollen Luer-Anschluß für den Luftfilter zu verwenden erschließt sich mir nicht. Zumal auch hier der Schlauch nicht sauber über die Olive geschoben wurde.
Der Auflagepunkt der Kanüle ist gut. Aber auch hier sitzt der Schlauch nicht ordentlich auf dem Luer-Anschluß. Da hast damit unzählige Quellen für Undichtigkeiten geschaffen,...
McCoi 2.6, Reed, 150mL-Tank, Cross-Schalter, 2 Regensensoren, HeizgriffRegelung stufenlos (Heat Controll), TillBeeper...
www.mccoi.de
www.mccoi.de